Holz als nachwachsender Rohstoff

Der nachwachsende Rohstoff Holz ist in heutigen Zeiten ein oft genutzter Begriff. Doch was ist Holz eigentlich? Holz entsteht durch Pflanzenwachstum ohne künstliche Zufuhr von Energie oder Wachstumsbeschleunigern, rein durch Photosynthese: Mit Sonnenlicht nutzt ein Baum das Kohlendioxid der Luft und wandelt den Kohlenstoff daraus in einem komplexen Vorgang in Holzfasern um. Dabei wird Sauerstoff…

Details

Grenzen des Wachstums

Der Mensch als endliches Wesen denkt, durch die Nutzung beschränkter Ressourcen jeglicher Art (peak everything) ein erfülltes Er-Leben zu erschaffen. Welch ein Trugschluss! Dem zu entkommen, ist in einer wachstumsgetriebenen Wirtschaft und der „Schaffung“ immer neuer Bedürfnisse unmöglich oder nur dann möglich, wenn sich das Individuum außerhalb des sozialen Zusammenlebens als „Exote“ stellt. Wir wollen…

Details