Der Mensch als endliches Wesen denkt, durch die Nutzung beschränkter Ressourcen jeglicher Art (peak everything) ein erfülltes Er-Leben zu erschaffen. Welch ein Trugschluss! Dem zu entkommen, ist in einer wachstumsgetriebenen Wirtschaft und der „Schaffung“ immer neuer Bedürfnisse unmöglich oder nur dann möglich, wenn sich das Individuum außerhalb des sozialen Zusammenlebens als „Exote“ stellt.
Wir wollen nicht an den Rand gedrängt werden, entscheiden uns aber zugunsten des SINNS in unserem Leben gerne für ein eingeschränktes Wachstum. Wir benötigen keine Filialen oder immer höhere Gewinne.
Lokale Aufgabenlösungen sind für den Menschen vor allem relevant. In unserer unmittelbaren Umgebung spielen sich 90 Prozent unseres Lebens ab, und 90 Prozent der Bedürfnisse entstehen unmittelbar und sind am leichtesten in diesem kleinen Ausmaß zu lösen.
Die Lokalität beschränkt die Nöte, die in Großstaaten, Großunternehmungen ins Riesige auswachsen; dieselben Probleme in lokalen Gebieten wer-den so eingeschränkt, dass der Mensch mit seiner schmalen Statur ihrer wieder Herr werden kann.
Aus diesen Überlegungen haben wir schon 1995 unseren Aktionsradius auf einen Umkreis von 50 Kilometern um Mistelbach beschränkt (Weinviertel wie Bezirk Mistelbach, Gänserndorf, Korneuburg und Hollabrunn sowie die Stadt Wien).
Unser Wachstum ist somit „natürlich“ begrenzt und soll sohin wie eine Zelle mit anderen interdisziplinär interagieren. Der Aufwand – in jederlei Hinsicht – würde mit größeren Entfernungen zum Teil exponenziell ansteigen und ist weder ökologisch, noch ökonomisch oder sozial nachhaltig.
Wir wollen darüber hinaus gewährleisten, dass wir binnen einer Stunde bei unseren Kunden sein können, um eine wirklich professionelle Betreuung
bieten zu können. Zusätzlich können wir so die wichtigen regionalen Beziehungen im Weinviertel stärken bzw. aufrechterhalten.
Für die Zukunft haben wir uns zwar zum Ziel gesetzt, eine zweite Partie (zum Beispiel Geselle und Lehrling) auszubilden, aber nicht aus wirtschaftlichen Grün-den, sondern um die Menschen im Unternehmen zu entlasten. Unsere Arbeitstage sind derzeit sehr lange und körperlich belastend. Mit zwei weiteren Mitarbeitern könnten wir deutlich stressfreier und gesünder leben.